Einführung eines Seniorenbeirats in Erzhausen scheitert
Am Donnerstag den 28.09 stand der Antrag der SPD-Fraktion einen Seniorenbeirat für die Gemeinde Erzhausen zu initiieren auf der Tagesordnung der Gemeindevertretung. Nachdem der Antrag vor ein paar Jahren bereits einmal abgewiesen wurde, versuchte die SPD-Erzhausen mit Unterstützung der CDU, nun erneut einen Seniorenbeirat für die Gemeinde zu schaffen. Immerhin war dieses Anliegen, ein solches Gremium in Erzhausen für die parteiübergreifende politische Vertretung unserer Senioren zu bilden, Inhalt von zwei Kommunalwahlprogrammen, der in der Gemeindevertretung vertretenen Fraktionen, zur Kommunalwahl 2021. Ziel der Schaffung eines solchen Gremiums ist das Mitspracherecht der Senioren innerhalb der Gemeinde auszuweiten und so eine parteiunabhängige Partizipation der Erzhäuser Bürger*innen ( ähnlich dem Kinder-und Jugendparlament) zu ermöglichen. Das Gremium sollte hierzu mit Antragsrecht an den Gemeindevorstand ausgestattet werden und einen Anspruch auf Anhörung durch die Gemeindevertretung bei allen Angelegenheiten, die Senior*innen berühren, haben. Mit diesen Rechten wären die Grundlagen für eine tatsächliche politische Partizipationsmöglichkeit der Erzhäuser Senior*innen gegeben. Auch wenn dem Antrag mit einer knappen Mehrheit im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss (SKS) zugestimmt wurde, scheiterte dieser durch Gegenstimmen der GfE und der Grünen in der Gemeindevertretung. Die Begründung der GfE hierfür innerhalb der Gemeindevertretung war, dass der bürokratische Aufwand zur Schaffung dieses Gremiums für die Gemeinde zu hoch wäre. Außerdem sieht Herr Boulanger ( Fraktionsvorsitzender der GfE ) die Senioren Erzhausens schon ausreichend in der Gemeindevertretung repräsentiert. Wenn man sich die Zusammensetzung der aktuellen Gemeindevertretung anschaut, kann man klar erkennen, dass die Senior*innen, ihren Anteil der Erzhäuser Bevölkerung entsprechend (ich gehe von einem Alter jenseits der aktiven Berufstätigkeit aus) unterrepräsentiert sind. Aber Mathematik ist nun nicht immer jedermanns Sache. Weiterhin behauptet Herr Boulanger, dass die Senior*innen durch die Aktivitäten der Senioren-Union(CDU) und der AG 60 Plus (SPD) genug politisch vertreten wären. Da fragt man sich doch, wie man damit werben kann mit guten Ideen für Erzhausen vorangehen zu wollen, andererseits die einfachsten Zusammenhänge, die man im Übrigen dem Erzhäuser Anzeiger entnehmen kann, noch nicht einmal ansatzweise versteht. Die Senioren-Union und die AG 60 Plus sind aus dem ehrenamtlichen Engagement Erzhäuser Bürger*innen entstanden, um Erzhäuser Senior*innen die Möglichkeit zu geben, jenseits einer eventuellen Parteizugehörigkeit, Veranstaltungen , wie Fahrradtouren und Ausflüge zu den verschiedensten Zielen anzubieten. Diese von beiden Parteien angebotene Seniorenarbeit ist ein sehr wichtiger Beitrag für die älteren Bürger*innen Erzhausens. Allein die AG 60 Plus kann in einem Jahr circa 1000 Teilnehmer*innen bei ihren Veranstaltungen begrüßen. Das es sich bei der AG 60 Plus und der Senioren-Union aber um keine Gremien handelt, in denen eine politische Interessenvertretung stattfindet, wird bei dieser Argumentation nicht beachtet. Im SKS brachten die Grünen als Gegenargument vor, demnächst einen besseren Antrag in Sachen Bürgerbeteiligung stellen zu wollen, in der Gemeindevertretung erfolgte dann ausschließlich die Zustimmung zu der Argumentation der GfE. Liebe Grüne wir sind sehr gespannt auf euren Antrag, warum dieser der Schaffung eines Seniorenbeirats im Wege steht, wird uns allerdings nicht ganz klar. Wie dem auch sei, liebe Senior*innen unserer Gemeinde, uns würde sehr interessieren, ob sie das Gefühl haben, dass ihren Anliegen genug Gehör verschafft wird und sie die Möglichkeit verspüren politische Prozesse mitgestalten zu können. Gerne können Sie uns ihre Meinung hierzu per Mail an info@spd-erzhausen.de zukommen lassen oder sich auf diesem Weg äußern. Ihre SPD-Gemeindevertreter/in im Sport-, Kultur- und Sozialausschuss Emilie Becker und Pirmin Bozkurt
Leserbrief
Allgemein
Veröffentlicht am 01.10.2023
Kommentare
Neue Kommentare erscheinen nicht sofort. Sie werden von der Redaktion freigegeben. Die Emailadresse wird nicht veröffentlicht.
Die Trackback-URL ist die Adresse dieser Seite.
Keine Kommentare vorhanden
Aktuelle-Artikel
Anträge
- Anträge/Anfragen des SPD Ortsvereins aus dem Archiv
Aktuelle Anträge und Anfrage - dl/SPD_Antrag_ICE_Trasse.pdf
- http://dl/SPD-Antrag_Fair_Trade.pdf
- www.spd-erzhausen.de/dl/Anlage_zur_DRS_Fairtrade.pdf
- Antrag "Zisternen Vier Morgen"
- Antrag "Vier Morgen Alternativplanung"
- Änderung Bebauungsplan SVE Gelände Kinderspielplatz/Skaterbahn/Sportgelände
JUSOS ERZHAUSEN
Kontakt: Emilie Becker
Sozial – Persönlich - Direkt
- Im Gespräch mit Sandra Fischer
- Im Gespräch mit Denis Gebauer
- Im Gespräch mit Bernd Hassenzahl (Erzhäuser Anzeiger | printdesign24 GmbH)
- Im Gespräch mit Michaela Niemuth
- Im Gespräch mit Christine und Erich Heidler
- Im Gespräch mit Wolfgang Klein, 1. Vorsitzender SV Erzhausen e.V.
Counter
Besucher: | 357352 |
Heute: | 29 |
Online: | 1 |