Header-Bild

SPD Ortsverein Erzhausen

2024 Münster AG 60plus

Allgemein

 

Besuch im Wisentwald - 

Naturoase mit Kriegsvergangenheit

Erzhausen (ar) Als wir von der Eröffnung der Dauerausstellung in einem Bunker auf dem ehemaligen Militärgelände hörten, haben wir sofort Kontakt aufgenommen, um eine Führung an diesem geheimnisvollen Ort, das Muna- Gelände in Münster im LK Darmstadt-Dieburg zu buchen.

Das 450 Fussballfelder große Waldgebiet war 1939 von den Nazis beschlagnahmt worden, um eine Luftmunitionsanstalt (LHM Muna) zu errichten. Unbefugten war das Betreten verboten. Menschen aus der Zivilbevölkerung, Kriegsgefangen und Zwangsarbeitern kamen hier zum Arbeitseinsatz. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen US-Truppen das Gelände als Sondermunitionslager bis in die 90erJahre. Zeitweise sollen auch Atomwaffen dort eingelagert gewesen sein.

Am letzten Donnerstag, 11.4.,haben wir mit 25 interessierten Erzhäusern eine tolle Radtour durch den Messeler Park unternommen  Bald nach der Ankunft wurden wir auch schon von Oberstleutnant  a.D. Kevin Dunn empfangen, der hier für die Führungen zuständig ist. Der sympathische  Offizier,,versteht   es, seine Besucher mit seinem Wissen uns Neugierige begeisternd durch die Bunker zu führen und zu berichten über die Nazizeit bis zu dem "lost Place" für Abenteurer. 

"Heute wird ein Stück Heimat wieder zugänglich", so Lutz Köhler, erster Kreisbeigeordneter zur offiziellen Eröffnung der Dauerausstellung "Munatur  von der Munitionsanstalt zum Biotop. Seit 18 Jahren arbeiten Gemeinde Münster, Bund, Bundesforst und Bundesbahn an diesem fantastischem Projekt .Die Bahn - so Mr. Dunn - brachte sich finanziell ein um eine ökologische Ausgleichsfläche für die Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim zu schaffen.

Die Natur konnte sich ungestört entwickeln, da das Gelände nicht betreten werden durfte. Ein Hotspot der Artenvielfalt hat sich entwickelt.

2020 - so Mr.Dunn, wurden Wisente und Wildpferde angesiedelt. Die seltenen Tiere können von einer Aussichtsplattform beobachtet werden. Waldthemenpfad gehört dazu, der über die ökologische Vielfalt informiert. 

Wir waren begeistert von der Geschichte des Geländes von der Nazizeit, über die Besatzungszeit bis zur heutigen Naturoase. Einfach Klasse.

Danach ging es zur Rast bei Maki, einem Biergarten im Freizeitgelände Münster. Dann ging es wieder durch die Messeler Berge zurück nach Erzhausen.

Sie wollen mehr wissen über unsere Aktivitäten? Besuchen Sie uns auf unserer Webseite: www spd-erzhausen.de.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse.

Alois Reichel 06150 83658 und Horst Müller 06150 83285